VORLÄUFIGES PROGRAMM – Übersicht
Donnerstag 16.11.2023
Workshop:
ab 11:00 Registrierung Eingangsbereich PMU
12:00 – 17:10 Programm Workshop
Get-Together:
ab 17:30 Bustransfer PMU – Residenz
18:00 Get-together (Residenz – Salzburg)
19:00 Begrüßungsworte
19:15 Konzertbeginn
20:00 Canapes und Erfrischungen
21:30 Ende Get-Together (Residenz – Salzburg)
Freitag 17.11.2023
08:00 Registrierung
09:00 – 16:30 Wissenschaftliches Programm und Industrieausstellung
16:30 – 17:45 Generalversammlung der ÖGMP
19:00 Gesellschaftsabend
Samstag 18.11.2023
08:00 Registrierung
09:00 – 11:30 Wissenschaftliches Programm und Industrieausstellung
11:30 – 14:00 Institutsführung mit Brunch (IORT mit Bildführung, Workflow )
Vorläufiges Programm für den Workshop
Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz in der Medizinphysik
Zeit | Titel | Vortragende(r) | Fach |
11:00 – 12:00 | Anmeldung mit kleinem Snack | ||
12:00 – 12:30 | Einleitung | Wolfgang Birkfellner (MedUni Wien) | Übersichtsvortrag |
12:30 – 13:10 | Deep Learning als neues Tool in der Radiologie | Peter Zinterhof (Universität Salzburg) | Radiologie |
13:10 – 13:50 | Künstliche Intelligenz in der Nuklearmedizin | Clemens Spielvogel (MedUni Wien) | Nuklearmedizin |
13:50 – 14:30 | KI bei interventioneller CBCT und Röntgenbildgebung | Phil Steininger (MedPhoton) | Bildgebung |
14:30 – 15:10 | Pause mit Kaffee und Kuchen | ||
15:10 – 15:50 | KI in der Umweltüberwachung | Harald Breitkreutz (Envinet) | Strahlenschutz |
15:50 – 16:30 | Validation and Future Applications of AI Autocontouring | Limbus AI Team | Radiotherapie |
16:30 – 17:10 | Einblicke und klinische Erfahrungen mit Machine Learning Planning in der RayStation | Vincent Jöst (RaySearch) | Radiotherapie |